Ansprechpartner & mehr

Klimaschutz

Förderprojekt: Überdachte Radabstellanlagen am Schulcampus Dannenberg und der KGS Clenze

Ein Projekt des Landkreises Lüchow-Dannenberg ermöglicht mit Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative (Laufzeit: 01.04.2020 bis 31.03.22 - Förderkennzeichen: 67K13247)

Am Schulcampus Dannenberg (Fritz-Reuter-Gymnasium und Nicolas-Born-Oberschule) und der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Clenze fahren zahlreiche SchülerInnen und LehrerInnen mit dem Rad zur Schule. Durch Klimaschutz-Kampagnen und Öffentlichkeitsarbeit soll der Anteil der Radfahrer schrittweise um 22 Prozent erhöht werden.

Aktuell gibt es keine überdachten Abstellanlagen für Fahrräder an den Schulen, sondern lediglich Vorderradhalter dezentral vor den Gebäuden und am Rande des Schulgeländes des Fritz-Reuter-Gymnasium. Damit alle RadfahrerInnen, deren Zahl steigend ist, ihre Fahrräder und Pedelecs sicher abstellen können, werden mit der Maßnahme 144 überdachte Stellplätze geschaffen. Bei der Gestaltung der Anlagen wird auf eine gute Zugänglichkeit, ausreichend Platz gemäß den Vorgaben des ADFC geachtet. Die passende Standortwahl wurde eng mit den jeweiligen Schulleitungen abgestimmt.

Die geplanten Gesamtkosten für vorbereitende Erd- und Pflasterarbeiten und die Errichtung der überdachten Radabstellanlagen belaufen sich auf 135.000 Euro. Der Bund unterstützt das Vorhaben mit einer 60%-igen Förderung (81.000 Euro).

Im Frühjahr 2020 ging der Fördermittelbescheid für den Bau der überdachten Radabstellanlagen ein. Gefördert werden Verbesserungen der Radverkehrsinfrastruktur für den Alltagsradverkehr durch die Errichtung von frei zugänglichen Radabstellanlagen.

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) fördert und initiiert die Bundesregierung Klimaschutzprojekte in ganz Deutschland und leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele (https://www.z-u-g.org/aufgaben/nationale-klimaschutzinitiative-nki/).

Kommentare zum Inhalt
Zu diesem Inhalt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Wollen Sie einen Kommentar erstellen?

Kommentar zum Artikel erstellen

Hiermit akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung:*

Bitte akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung.


Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten. Die angegebenen Daten werden an die jeweils sachlich zuständige Mitarbeiterin / den jeweils sachlich zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 3 NDSG. Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung oder eines sich anschließenden Verwaltungsverfahrens.

Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Formular captcha