Landtagswahlen am 09.10.2022 von 8 bis 18 Uhr
Als gewählte Vertretung des Volkes ist der Landtag das oberste Verfassungsorgan des Landes Niedersachsen. Er verabschiedet Landesgesetze, beschließt den Landeshaushalt und wählt die Ministerpräsidentin oder den Ministerpräsidenten. Außerdem wirkt der Landtag an der Regierungsbildung mit und kontrolliert die Landesregierung.
Informationen der Landeswahlleiterin finden Sie hier
Die Online-Beantragung eines Wahlscheines mit Briefzustellung ist möglich vom 29.08.2022 bis zum 05.10.2000 12:00 Uhr. Bei Selbstabholung im Wahlamt zusätzlich bis 07.10.2022 12:00 Uhr. Sie können Ihren Wahlschein für die Landtagswahl hier online beantragen.
Kommunalwahlen
Alle fünf Jahre werden in Niedersachsen die Ratsfrauen und Ratsherren in den Städten, Gemeinden und Samtgemeinden, die Kreistagsabgeordneten und die Regionsabgeordneten sowie die Mitglieder der Stadtbezirksräte und Ortsräte für die rund 2.150 kommunalen Vertretungen gewählt.
Die letzten allgemeinen Neuwahlen der Abgeordneten der kommunalen Vertretungen fanden am 12. September 2021 statt. Die Wahlperiode der Abgeordneten beginnt am 01. November 2021 und wird am 31. Oktober 2026 enden.
Die Ergebnisse der Kommunalwahl vom 12. September 2021, sowie die Ergebnisse der Stichwahlen am 26. September 2021 finden Sie hier:
Archiv: Hier finden Sie die Ergebnisse der Kommunalwahlen 2016 der Samtgemeinde Lüchow (Wendland) und Mitgliedsgemeinden.
Kommunalwahl – wie geht das eigentlich?
Diese Frage klärt ein Video, das sich sowohl an junge (Erst-)Wähler:innen aber auch alle anderen Interessierten richtet. Zur Verfügung gestellt wird das Video durch die drei Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises und der Samtgemeinden.
Das Erklärvideo zur Kommunalwahl finden Sie hier:
Für alle Fragen rund um die Kommunalwahlen und falls Sie sich als freiwillige/r Wahlhelfer/in melden möchten, steht Ihnen die folgende Mailadresse zur Verfügung: wahlen@luechow-wendland.de
Die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung hat eine Informationsseite „Kommunalwahl in Niedersachsen“ unter www.kommunalwahl-nds.de veröffentlicht, die ab sofort frei zugänglich ist. Insbesondere Erstwählerinnen und Erstwähler finden dort unter dem Motto „Demokratie lebt von dir“ ein übersichtliches Webangebot mit fundierten und verständlichen Informationen zur Kommunalwahl.
Bundestagswahlen
Über 60 Millionen Wahlberechtigte entscheiden alle vier Jahre bei der Wahl zum Deutschen Bundestag darüber, wer sie in der nächsten Legislaturperiode regiert. Am 26. September 2021 fand die letze Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt.
Die Wahlergebnisse der Bundestagswahlen vom 26.09.2021 finden Sie hier:
Bundestagswahl 2021: Für Kinder erklärt
Am 26. September ist die Bundestagswahl. Was passiert da genau? Wer wird gewählt und warum? Was ist überhaupt der Deutsche Bundestag? Das Kinderportal des Parlaments „Kuppelkucker.de“ bietet Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit, mit ihrer Klasse Antworten auf diese Fragen zu suchen. Auf der Spezialseite zur Bundestagswahl finden sich Videos wie zum Beispiel „Was ist eine Koalition?“, „Wie funktioniert die Bundestagswahl?“ oder „Wie wird man Bundeskanzler?“, ein Wahl-Quiz mit Bildern, Audiodateien mit Kinderfragen und Antworten sowie vieles mehr. Aktuelle Meldungen zur Bundestagswahl aus der Nachrichten-Redaktion kommen regelmäßig hinzu
Europawahlen
Zum 9. Mal fanden vom 23. bis 26. Mai 2019 die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Rund 400 Millionen Bürgerinnen und Bürger aus 28 EU-Mitgliedstaaten waren aufgerufen, an der Europawahl teilzunehmen.
Die Ergebnisse der Europawahl für die Samtgemeinde Lüchow (Wendland) als ausführliche Tabelle finden Sie hier:
Die Ergebnisse als Diagramm:
