Ansprechpartner & mehr
Ihre Ansprechpartner

Gemeinde Lemgow

Der Lemgow

ist ein landschaftliches Gebiet im Südosten des Landkreises Lüchow-Dannenberg. Die Gemeinde Lemgow besteht aus 12 Orten, wobei es einen eigenständigen Ort Lemgow nicht gibt. 

Bürgermeister der Gemeinde Lemgow ist Ulrich Haase-Mühlner. Seine Kontaktdaten finden Sie im Reiter rechts auf dieser Seite. 

Die Bürgersprechstunde findet seit dem 01.12.2021 mittwochs von 17 bis 18 Uhr im Gemeindebüro im Ortsteil Puttball Nr. 3  statt.

Vorankündigung:

Am 08. März 2023 wird im Feuerwehrhaus in Schweskau die nächste Ratssitzung ab 19:00 Uhr stattfinden.

Voraussichtliche Ratssitzungen am 20. Juni 2023 und am 27. September 2023 sowie am 12. Dezember 2023.
Der Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Den Terminplan für Veranstaltungen in der Gemeinde Lemgow für das Jahr 2023 finden Sie: HIER

 

Orte der Gemeinde Lemgow (für weitere Infos bitte auf den Ort klicken) :

 

Lemgows Wahrzeichen ist die hohe Kirche. Sie wurde vor rund 780 Jahren erbaut und ist auch im Wappen der Gemeinde abgebildet.

Hohe Kirche 

Die Gemeinde Lemgow hat eine Fläche von 63,81 km². Sie liegt in einem landschaftlich abwechslungsreichen Gebiet. Acker- und Grünlandflächen mit vielen Bäumen, Hecken und Büschen sowie das große Waldgebiet "Planken" und die Landgrabenniederung mit einem größeren Naturschutzgebiet machen den besonderen Reiz dieses Gebietes aus. Über 1/3 der Fläche des Lemgows steht heute unter Naturschutz oder Landschaftsschutz. - Nicht nur Flora und Fauna profitieren davon.

Fast alle Dörfer des Lemgows weisen heute noch die für das Wendland typische Rundlingsform auf. In der Gemeinde Lemgow gibt es noch zahlreiche landwirtschaftliche Familienbetriebe, einige Handwerks- und Gewerbebetriebe. Der Fremdenverkehr spielt ebenfalls eine wachsende Rolle. Ein gut ausgeschildertes Wander-, Reit- und Radfahrnetz macht den Lemgow zu einem attraktivem Ziel für Urlauber und Erholung Suchende.

Der Lemgow ist über die Landesstraßen 259 und 260 aus Richtung Lüchow (Wendland), Salzwedel oder Arendsee sowie über eine direkte Verbindung zur Bundesstraße 191 zu erreichen.

Übrigens:

Im Ortsteil Schweskau - befinden sich:

  • 1 Baumarkt mit Haus- und Gartenmarkt sowie Warenabteilung
  • 1 Arztpraxis
  • 1 Friseur
  • 1 Grundschule
  • 1 Kindergarten

 

Aktives Vereinsleben im Lemgow:

  • Angelsportverein Lemgow, Ralf Steinbiß, OT Kriwitz Nr. 6, 29485 Lemgow
  • Dorfgemeinschaft Schweskau-Puttball, Heike Främke, OT Schweskau, Prösten 26, 29485 Lemgow
  • DRK Ortsverband Lemgow, Ulrike Damann, Predöhl 9, 29485 Lemgow
  • Enduro-Club, Torben Krieger, OT Schweskau, Lindenallee 12, 29485 Lemgow
  • Freiwillige Feuerwehr Schweskau-Volzendorf
  • Freiwillige Feuerwehr Lemgow
  • Hegering Lemgow, Rüdiger Schulz, Haspelweg 3, 29462 Wustrow 
  • Kirchengemeinde Lemgow, Pastor Thorsten Oppermann, Lindenallee 26, Schweskau, 29485 Lemgow
  • Reit- und Fahrverein Lemgow und Umgebung, Helge Beckmann, OT Thurau 8, 29497 Woltersdorf
  • Sportverein Lemgow-Dangenstorf, Nadine Stegeman, Glain 29, 29485 Lemgow
  • Schützenverein Volzendorf, Uwe Mente, OT Kriwitz 9A, 29485 Lemgow
  • Schützerverein Schletau, Ulrich Tebel, OT Schletau, Im Sandberg 29, 29485 Lemgow
  • Schützenverein Simander, Günter Scheppmann,  OT Simander, Dorfstraße 9, 29485 Lemgow
  • Schützenverein Trabuhn, Holger Büsch, OT Trabuhn Nr. 47, 29485 Lemgow
  • VdK-Ortsverband Lemgow, Ernst Lichtenberg, Bockleben 22, 29485 Lemgow

 

 

 

 

Kommentare zum Inhalt
Zu diesem Inhalt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Wollen Sie einen Kommentar erstellen?